Sommerferien 2025

In den Sommerferien haben wir viele abwechslungsreiche Ausflüge unternommen. Jede Woche brachte neue Ausflüge und Angebote, bei denen wir staunten, lachten, spielten und lernten.

Wir besuchten vier verschiedene Kirchen. Darunter war die Kirche in Oederan, Hainichen, Augustusburg und Frankenberg.

In Frankenberg konnten die Kinder bis zum Kirchturm hinauf. Was für eine Aussicht wir von dort über Frankenberg hatten, wirklich beeindruckend. Die Kirche in Augustusburg

Ein Höhepunkt für die Kinder und vor allem für die Jungen, ist immer wieder die Soccerhalle in Chemnitz. Gemeinsam Tore zu schießen und neue Tricks auszuprobieren, macht immer wieder Spaß und stärkt das Gruppengefüge.

Der Besuch in der Textildruckerei bei InnoTex Merkel & Rau GmbH in Frankenberg war spannend und interessant. Wir erhielten Einblicke in die Produktionsräume und in die Herstellung für die eigene Kollektion wie Bademode und Bettwäsche und vieles mehr.

Ein weiterer toller Ausflug führte uns in die Salzgrotte in Chemnitz. Schon beim Betreten merkten wir den besonderen Geruch der salzhaltigen Luft und die ruhige, entspannte Atmosphäre. Wir betraten den abgedunkelten und gemütlichen Raum und konnten einfach mal durchatmen und den Alltag hinter uns lassen. Die leise Musik und das sanfte Licht machten den Aufenthalt zu einem kleinen Wellness-Moment. Wir kommen gerne wieder! Dies ist ein absoluter Geheimtipp.

In Frankenberg besuchten wir die Bibliothek-ein Paradies für Bücherfreunde. Die freundliche Bibliothekarin erklärte uns, wie man Medien ausleiht und welche Angebote es für Kinder und Erwachsene gibt.

Ein ganz besonderer Ausflug war der ins Pflegeheim „Im Sonnenlicht“ in Frankenberg. Wir besuchten die Bewohnerinnen und Bewohner, um ihnen eine kleine Freude zu machen. Ein gemeinsames Grillen mit ihnen und Geschichten erzählen von früher bewegten die Bewohner sehr. Auch die gemeinsame Zeit für eine kleine Gesangseinlage kamen nicht zu kurz und freuten jeden Bewohner. Im Garten des Pflegeheims pflanzten wir gemeinsam Blumen für eine tolle Erinnerung an einen schönen Tag. Die Begegnungen waren herzlich und freundlich und wir kommen immer wieder gerne.

Zum Abschluss der 2. Ferienwoche ging es hinaus in die Natur: Bei einer Kräuterwanderung lernten wir verschiedene Wildkräuter kennen. Unsere Kräuterführerin erklärte, wie man sie erkennt, welche Wirkung sie haben und wie man sie als Heilmittel nutzen kann.

Der Besuch im Spielemuseum in Chemnitz war besonders klasse. Dort gab es Spiele aus aller Welt und aus verschiedenen Zeiten zu entdecken. Wir konnten alles ausprobieren- von Klassikern bis zu kniffeligen Rätseln.

Ein weiterer Höhepunkt war der Tag im Kletterwald Rabenstein. Mit Helm und Gurt gesichert, kletterten wir hoch in den Baumwipfeln. Manche wählten die einfacheren Parcours, andere trauten sich mehr zu und konnten sogar ihre Ängste überwinden.

Ein Besuch bei der Feuerwehr Frankenberg brachte uns zum Staunen. Die Feuerwehrleute erklärten uns ihre Fahrzeuge, Geräte und Einsätze. Wir durften uns sogar in das Feuerwehrauto setzen. Jetzt wissen wir, wie viel Teamarbeit und Mut dieser Beruf erfordert.

Beim Imkerverein Frankenberg und Umgebung e.V. erfuhren wir, wie die Bienen leben, Honig produzieren und warum sie so wichtig für die Natur sind. Wir schauten in einen echten Bienenstock- natürlich mit Sicherheitsabstand – und durften den Honig direkt aus dem Glas probieren.

Im Staatlichen Museum für Archäologie Chemnitz (Smac), tauchten wir tief in die Geschichte ein. Wir entdeckten Fundstücke aus längst vergangenen Zeiten, lernten etwas über das Leben in der Steinzeit und konnten eigenhändig Mehl mahlen.

In der vorletzten Ferienwoche fand wieder unsere einzigartige, bezaubernde und bombastische Miniplaybackshow statt, die bei uns im Hort zur Tradition geworden ist. Jedes Kind, welches Lust und Spaß daran hat, schlüpft in die Rolle bekannter Sängerinnen und Sänger. Ganz wie bei Mareika Amado, nur ohne die berühmte Kugel. Im Vorfeld proben die großen Künstler ihre Auftritte und präsentieren es vor den Ferienkindern. Immer wieder klasse für jung und „alt“. Dann sagen wir, bis zum nächsten Mal, wenn es wieder heißt: „und jetzt geht die Kugel auf!“

In der Letzten Woche der Ferien hatten wir die Möglichkeit, die SWAP (Sachsen) GmbH in Frankenberg zu besuchen. Das Unternehmen aus Sachsen produziert ökologisch nachhaltige Wabenplatten aus recyceltem Papier. Wir erhielten Einblick in die Produktionshalle.

Ein ruhiger, aber sehr interessanter Ausflug führte uns in den Bibelgarten. Dort wurde uns die Geschichte von Jesus Geburt bis zur Auferstehung erzählt. Im Anschluss entdeckten wir dort wachsende Kräuter aus dem Bibelgarten mit allen Sinnen. Gemeinsam backten wir Fladenbrot und würzten den Quark, den wir dazu mit dem Brot dippen konnten. Mmmh Lecker!