Sicher unterwegs – Radfahrausbildung der vierten Klassen mit Polizei und Verkehrswacht
In den vergangenen Wochen stand für unsere beiden vierten Klassen ein ganz besonderes Projekt auf dem Stundenplan: die praktische Radfahrausbildung. Gemeinsam mit der Polizei und der Deutschen Verkehrswacht Mittweida bereiteten sich die Schülerinnen und Schüler intensiv auf das sichere Verhalten im Straßenverkehr vor – mit großem Engagement und sichtbarem Lernerfolg!
Im Rahmen des Sachunterrichts setzten sich die Schülerinnen und Schüler in den vergangenen Wochen bereits mit den theoretischen Grundlagen des sicheren Radfahrens auseinander. Dazu gehörten unter anderem die wichtigsten Verkehrsregeln und -zeichen, das richtige Verhalten an Kreuzungen sowie die Merkmale eines verkehrssicheren Fahrrads. Mit der anschließenden praktischen Ausbildung auf dem Verkehrsübungsplatz erhielten die Kinder nun die Gelegenheit, das erworbene Wissen unter der fachkundigen Anleitung von Polizeibeamten sowie unter realitätsnahen Bedingungen anzuwenden. So trainierten sie das Anfahren, das Einordnen im Straßenverkehr, das Linksabbiegen, das Verhalten an Stoppschildern und Zebrastreifen. Nach der Abschlussfahrt erhielten alle Kinder ihren Fahrradführerschein und ein großes Lob von der Polizei.
Unser Dank gilt den beteiligten Polizeibeamten und der Deutschen Verkehrswacht Mittweida für die freundliche Unterstützung und die motivierenden Worte während der Fahrradausbildung.