Winterferien 2025

Unvergessliche Ferienwochen liegen hinter uns.

In den vergangenen Winterferien hatten die Kinder die Gelegenheit, an einem abwechslungsreichen und spannenden Ferienprogramm teilzunehmen. Die Woche war voller Abenteuer, Kreativität, Sport und Entspannung-eine perfekte Mischung aus Action und Erholung. Den Auftakt begannen wir erst einmal ganz gemütlich. Die Kinder hatten Zeit zum Ankommen und zum freien Spiel. Am Nachmittag des Tages, gab es Geschicklichkeitsspiele. Bei dieser Aktivität war nicht nur sportliches Talent gefragt, sondern auch Konzentration und Koordination. Eines der Highlights war der Besuch in der Soccerhalle. In spannenden Spielen konnten die Kinder ihr fußballerisches Können und ihr Teamgeist unter Beweis stellen. Es wurde gerannt und geschwitzt und die Kinder konnten sich richtig auspowern. Am Nachmittag fand das Seife herstellen statt. Die Kinder durften ihre eigene Knetseife herstellen, Farbe und Düfte wählen und kleine Kunstwerke daraus machen. Am Ende hatten sie nicht nur tolle Erinnerungsstücke, sondern auch kleine Geschenke für zu Hause. Ein weiterer kreative Höhepunkt war das Nähen von Handwärmer für kalte Tage. Auch der Wellnesstag ließ nicht lange auf sich warten. In der Mitte der Woche konnten sich die Kinder so richtig verwöhnen lassen. Aus Quark und Zitrone stellten die Kinder ihre Gesichtsmasken selber her. Das war nicht nur Wellness pur sondern auch echt lecker! Am vorletzten Tag der Ferien ging es nach Lichtenau zu den Lichtenauer Mineralquellen. Einen tollen Rundgang durch die Produktionshalle und eine Verkostung der Limonaden bildeten einen erlebnisreichen Tag. Den krönenden Abschluss am Morgen bildete unser gemeinsames Frühstück, welches sich die Kinder wieder gewünscht haben. Es war schön sich in gemütlicher Runde zu unterhalten und Pläne für den Tag zu schmieden. Die Atmosphäre war entspannt und es fühlte sich an, wie in einer großen Familie. Danach konnten wir gestärkt, mit einem Sport und Wahrnehmungsangebot in der großen Turnhalle starten. Hier war nicht nur Köpfchen und Fingerspitzengefühl gefragt sondern auch die Sinne des menschlichen Körpers.

Auch in der 2. Ferienwoche gab es viele spannende Erlebnisse und Ferienaktivitäten. Zu Beginn der Woche besuchten wir gemeinsam die Kirche. Besonders beeindruckend war die Atmosphäre während der Andacht und das Gefühl von Gemeinschaft. Ein besonderes Highlight war unser Ausflug zur Eislaufbahn, welches sich ganz besonders an unsere kleinen Fahranfänger gerichtet hat. Wir hatten viel Spaß dabei über das Eis zu gleiten. Manche wagten sogar erste kleine Kunststücke. Im Rahmen unseres Wetterprojektes, welches sich durch die ganze Woche zog, lernten wir viel über verschiedene Wetterphänomene. Wir beobachteten den Himmel, maßen Temperaturen und beschäftigten uns mit Wind und Niederschlag. Besonders spannend war es, kleine Wetterberichte zu erstellen und gestalten. Welches die Kinder voller Stolz dann am Donnerstag im Alterspflegeheim vorstellen könnten. Zur Freude beider Seiten. Die Klanggeschichten, welche sich auch die ganze Woche zum Thema Wetter durch zogen waren eine kreative und entspannte Erfahrung. Mit verschiedenen Instrumenten und Gegenständen untermalten die Kinder eine spannende Geschichte und verliehen ihr so eine ganz besondere Atmosphäre. Es war faszinierend zu sehen, wie Klänge Stimmungen und Bilder erzeugen können. Ein weiteres kreatives Projekt war das Basteln der Regenrohre. Mit viel Geduld und Geschick stellten wir dieses Instrument her, das den beruhigenden Klang von fallendem Regen imitiert. Natürlich kam auch die Bewegung am Ende der Woche nicht zu kurz! Unsere Sportangebote waren vielfältig und sorgten für viel Spaß und Auspowern. Die Ferien waren voller schöner Erlebnisse und neuer Erfahrungen. Jedes dieser Angebote hat uns nicht nur Freude bereitet, sondern auch unseren Zusammenhalt gestärkt und uns viel Neues beigebracht. Wir freuen uns schon auf die nächsten gemeinsamen Aktivitäten.

Euer Team der EVGS